Das braucht die Welt

Ab morgen dürfen in Schleswig-Holstein die Geschäfte rund um die Uhr geöffnet sein.

Von Montag bis Sonnabend soll das Einkaufen unbegrenzt möglich sein. Zusätzlich dürfen an vier Sonntagen des Jahres (ausgenommen Adventssonntage, Feiertage) die Türen für kaufwillige Kunden geöffnet werden.

Der Wirtschaftsminister (Dietrich Austermann) bezeichnete es als positives Signal für den Einzelhandel, denn dort wachse angeblich bereits die Zahl der Beschäftigten.

Die Dienstleistungsgesellschaft Verdi sieht das allerdings anders: Sie befürchtet Arbeitsplatzverluste und Verschlechterung der Arbeitsbedingungen in dieser Branche.

Mir persönlich ist es ein Rätsel, welchen Sinn diese Gestzesänderung überhaupt haben soll.
Mal ehrlich:
Wer von euch würde auf die Idee kommen, spät abends noch einkaufen zu gehen?
Was soll das volkswirtschaftlich gesehen bringen?

Außerdem bedauere ich Menschen, die zu unwirtlichen Zeiten und vermutlich Billiglohntarifen arbeiten sollen.

Ich bin gespannt, ob und wie viele Einzelhändler oder Einkaufszentren sich dieser Novelle anschließen werden.
caliente_in_berlin - 30. Nov, 09:43

Also...die Leute in Spanien gehen seeeehr spät einkaufen, sowohl Lebensmittel als auch Klamotten. Aber der Lebensrhythmus ist hier eh anders.
Ich hab mal in einem Coffee-Shop gearbeitet...abends, Wochenende...ich kann nicht erklären warum, aber ich fand es richtig toll...auch gerade wegen den Zeiten. Allerdings habe ich keine Familie, dann sähe das ganze schon anders aus...

sillerbetrachter - 30. Nov, 10:04

ich kenne das aus urlaubsgebieten. aber da pulsiert das leben eben auch erst später.
gulogulo - 30. Nov, 09:46

ich finds auch eher nutzlos, mehr geld geben die leute trotzdem nicht aus.

sillerbetrachter - 30. Nov, 10:02

mehr geld wird ja auch durch diese aktion nicht produziert. lediglich die zeiten des ausgebens werden entzerrt.
herold - 30. Nov, 09:54

für menschen mit schlafstörungen ist das projekt vielleicht interessant ;)

caliente_in_berlin - 30. Nov, 09:56

Jetzt weiß ich, warum ich positiv darüber denke ;-)
sillerbetrachter - 30. Nov, 10:03

über den aspekt der schlafstörungen habe ich noch nicht nachgedacht. bei sowas hilft fernsehen doch, glaubte ich bisher.
caliente_in_berlin - 30. Nov, 10:08

Nun wird mir so einiges klar...ich lebe seit 3 Jahren ohne Fernseher...
C. Araxe - 30. Nov, 10:10

Sinnvoll finde ich es schon, wenn es zumindest vereinzelt die Möglichkeit gibt. Nicht alle Menschen haben geregelte Arbeitszeiten bzw. Arbeitszeiten, die mit den Öffnungszeiten kompatibel sind. Nur sollten bei so einer Änderung natürlich an erster Stelle auch Arbeitsbedingungen und Arbeitsplatzerhalt berücksichtigt werden.

sillerbetrachter - 30. Nov, 11:39

Den letzten Satz kann ich voll unterstreichen. Ich vermute nämlich, dass es auf Kosten der Menschen geht, die solche Jobs dann machen (egal ob 1 Euro Jobs oder ähnlich).
flor - 30. Nov, 11:07

ueber die oeffnungszeiten muss man sich keine gedanken machen. die regeln sich von selbst. caliente_in_berlin hat das schon erwaehnt und ich kann es auch bestaetigen. obwohl die geschaefte viel laenger aufhaben koennen in spanien, haben sie nur bis 21 bzw. 22 uhr auf. die grossen maerkte bzw. einkaufszentren haben dann taeglich ca. 12-13 stunden auf und sonntags nur an den umsatzstaerksten wochenenden vor weihnachten bzw. 6.1.
eine kuriositaet gibt es hier aber trotzdem: am 6.1. ist 24 stunden auf (wegen der weihnachtsgeschenke die erst am 6.1. in spanien faellig sind)

sillerbetrachter - 30. Nov, 11:41

danke für den hinweis, lieber rolf. die 24 stunden lösung am 6.1. finde ich auch kurios!
flor - 30. Nov, 15:24

frag mal caliente_in_berlin bzw. die kann es bestimmt bestaetigen; in dieser nacht werden umsaetze gemacht davon traeumen so manche einzelhaendler das ganze jahr
neo-bazi - 30. Nov, 12:43

Gar nicht so einfach, das Thema. Lidl bei uns im Haus hat täglich bis 23:00 Uhr geöffnet, sonntags bis 22:00 Uhr.

Die Kunden sind keine Touristen und am Sonntag stehen vier lange Schlangen vor den Kassen.
Gegen die allgemein verbreitete Ansicht machen die dort Beschäftigten keinen unzufriedenen Eindruck.

sillerbetrachter - 30. Nov, 12:57

danke für das blitzlicht aus hamburg, edi :-)
toronto21 - 1. Dez, 09:24

Ich merke das an der Mutter meiner Tochter, die im Einzelhandel (Body-Shop) tätig ist. So richtig Privatleben ist da nicht mehr drin. Und das, wo die derzeit nur bis 20.00 Uhr auf haben. Meine Tochter ist jetzt in einem Alter, wo sie für sich selber sorgen kann, aber trotzdem reduziert sich deren gemeinsame Zeit manchmal auf wenige Stunden in der Woche.

Ich finde es bequem, wenn man bis 20.00 Uhr einkaufen kann und nutze es ab und zu auch. 20.00 Uhr ist auch noch eine Zeit, die halbwegs familientauglich ist, geht man davon aus, dass man nicht jeden Tag bis 20.00 Uhr arbeiten muss. Aber später finde ich abartig und ich werde das auch nicht nutzen.

Man redet ja bereits davon, auch noch den Sonntag zu opfern. Was soll das? Ich finde, so ein Sonntag lebt auch davon, dass eine gewisse Ruhe in der Luft liegt. Es ist allgemein ruhiger und die Leute sind entspannter. Wenn man dann auch noch den Sonntag opfert, ist es mit der Ruhe vorbei.

Übrigens wird ja immer gerne aufs Ausland verwiesen, wo man angeblich rund um die Uhr einkaufen kann. Theoretisch ist dem so, aber praktisch wird es kaum umgesetzt. In Toronto Down Town. z.B. schließen die Läden oftmals schon um 18.30 Uhr, weil es später nicht mehr lohnt und nur kostet. Aber in Deutschland meint man ja, im vorauseilenden Gehorsam alles gleich übertrieben richtig zu machen.

Ich verstehe jeden, der nicht im Einzelhandel arbeiten möchte. Wir als Kunden müssen dann aber auch damit leben, nur noch von ahnungslosen Aushilfskräften bedient zu werden, weil die Fachkräfte keinen Bock mehr haben.

sillerbetrachter - 1. Dez, 09:39

danke für deinen beitrag, lieber stefan.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Viel
Glück, aber ich bin sicher: man liest sich wieder.
pathologe - 26. Jun, 13:05
Und tschüß
Wir haben schon in den letzten Monaten kaum Muße gehabt,...
sillerbetrachter - 26. Jun, 12:33
Verstrahlt
Die Katastrophe in Japan gehört für uns zu den schlimmsten...
sillerbetrachter - 19. Mär, 16:11
Willst du Hamster leihe?
Dinge gibt es.... http://www.feldham sterverleih.de/home.htm
sillerbetrachter - 17. Mär, 20:52
100 Jahre Frauentag
Sind wir (bis auf den "winzigen Unterschied" ) alle...
sillerbetrachter - 8. Mär, 21:51

Suche

 

Status

Online seit 6898 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jun, 13:05

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren