Sommermärchen II
Nach der berauschenden Fußball WM nun ein Dokumentarfilm in den Kinos:
Deutschland - Ein Sommermärchen
Ich bin kein Fußballfan. Nicht mehr. Früher gab es patriotische Züge und gemeinsame Fußballabende mit Bekannten und Freunden, bei denen ich mindestens drei Tafeln Schokolade als Nervennahrung futterte und bis zur letzten Sekunde mitzitterte.
Heute mag ich die Millionärsbeine nicht mehr laufen sehen. Außer Taktik - wenig Technik.
Ist natürlich übertrieben, aber so bin ich nun mal voreingenommen.
Trotzdem hat diese WM etwas in Deutschland verändert. Immer noch fahren Menschen mit Deutschlandfahnen durch die Gegend. Gut, das Fahnenmeer ist es nicht mehr, aber ein Stückchen Stolz ist geblieben.
Sönke Wortmann hat mit "Das Wunder von Bern" schon Fußballgeschichte aufleben lassen.
Ob es ihm gelingt, mit seinem Film den Sommer des Jahres zurückzuholen? Einen Sommer, in dem das Image der Deutschen renoviert werden konnte? Ausländische Fans, die in diesem Land blieben, weil sie es freundlich und schön fanden. "Zu Gast bei Freunden".
Es würde mich freuen, wenn dieser Kinofilm ein Stück des Gemeinschaftssinns und der Verbundenheit einfangen und damit unsterblich machen könnte.
http://www.welt.de/data/2006/09/29/1055013.html
Deutschland - Ein Sommermärchen
Ich bin kein Fußballfan. Nicht mehr. Früher gab es patriotische Züge und gemeinsame Fußballabende mit Bekannten und Freunden, bei denen ich mindestens drei Tafeln Schokolade als Nervennahrung futterte und bis zur letzten Sekunde mitzitterte.
Heute mag ich die Millionärsbeine nicht mehr laufen sehen. Außer Taktik - wenig Technik.
Ist natürlich übertrieben, aber so bin ich nun mal voreingenommen.
Trotzdem hat diese WM etwas in Deutschland verändert. Immer noch fahren Menschen mit Deutschlandfahnen durch die Gegend. Gut, das Fahnenmeer ist es nicht mehr, aber ein Stückchen Stolz ist geblieben.
Sönke Wortmann hat mit "Das Wunder von Bern" schon Fußballgeschichte aufleben lassen.
Ob es ihm gelingt, mit seinem Film den Sommer des Jahres zurückzuholen? Einen Sommer, in dem das Image der Deutschen renoviert werden konnte? Ausländische Fans, die in diesem Land blieben, weil sie es freundlich und schön fanden. "Zu Gast bei Freunden".
Es würde mich freuen, wenn dieser Kinofilm ein Stück des Gemeinschaftssinns und der Verbundenheit einfangen und damit unsterblich machen könnte.
http://www.welt.de/data/2006/09/29/1055013.html
sillerbetrachter - 4. Okt, 12:06
Brille,