Lohndiskriminierung

Eine Onlinebefragung unter 60 000 Arbeitnehmern (Hans-Böckler-Stiftung) hat ergeben: Das Gehalt von Frauen liegt durchschnittlich 22,5 Prozent unter dem der Männer.

Bisher haben sich aus 130 Berufen (vom Chemiker bis zum Call-Center-Agenten) männliche und weibliche Berufstätige an der Befragung beteiligt.

Die Stiftung möchte mit der Befragung zu mehr Transparenz bei Löhnen und Gehältern beitragen.

Gründe für die schlechtere Bezahlung könnten kürzere Berufserfahrungen, Unterbrechungen in der beruflichen Laufbahn oder geringere Qualifikation sein.
Andererseits, so ein Mitarbeiter des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf, besteht die irrationale Vorstellung, Frauen seien weniger leistungsfähig und werden daher schlichtweg schlechter bezahlt. Das wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern, so die Prognose.

http://www.innovations-report.de/html/berichte/wirtschaft_finanzen/bericht-70026.html
herold - 12. Sep, 14:08

einzig im staatsdienst werden männlein und weiblein gleich hoch/niedrig entlohnt.

sillerbetrachter - 12. Sep, 15:06

stimmt. da gibt es keine leistungs-/bleohnungsunterschiede.
flor - 12. Sep, 15:06

"gleich schlecht" geht auch
sillerbetrachter - 12. Sep, 16:48

kommt auf die besoldungsgruppe an, ne ? :o)
flor - 12. Sep, 18:23

stimmt, so ab a13/14 geht´s dann
toronto21 - 13. Sep, 09:04

Ich weiß nicht, ob man das nur pauschal auf den Staatsdienst beziehen kann. In meiner alten Firma gab es Gehaltsgruppen. Und z.B. ein Admin 2 (so hießen die Sachbearbeiter dort) bekam ein bestimmtes Gehalt, egal ob Männlein oder Weiblein. Und wenn es innerhalb der Gehaltsgruppe tarifliche Steigerungen gab, gab es die für Männlein und Weiblein. Und wenn ein Admin 2 zu einem Admin 3 wurde, wurde sein Gehalt entsprechend angepasst. Aber was wahres dran scheint da schon zu sein. Aber nur den Staatsdienst als leuchtendes Beispiel zu nennen halte ich für gewagt. Es gibt auch fortschrittliche Firmen.

sillerbetrachter - 13. Sep, 09:41

das hört sich gut an! wenn man die böckler-studie liest, kommt man leicht auf den gedanken, dass es pauschal so gehandhabt wird. der fächer der berufe, die da gezeigt wird und wo ja wirklich enorme lohnunterschiede aufgezeigt werden, ist doch weit. und grundsätzlich denke ich, dass frauen immer noch zu wenig wertschätzung im berufsleben erfahren. zwar legen mädchen deutlich bessere schul-/ausbildungsabschlüsse hin, in qualifizierten und gut dotierten jobs sitzen dann später trotzdem vor allem männer.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Viel
Glück, aber ich bin sicher: man liest sich wieder.
pathologe - 26. Jun, 13:05
Und tschüß
Wir haben schon in den letzten Monaten kaum Muße gehabt,...
sillerbetrachter - 26. Jun, 12:33
Verstrahlt
Die Katastrophe in Japan gehört für uns zu den schlimmsten...
sillerbetrachter - 19. Mär, 16:11
Willst du Hamster leihe?
Dinge gibt es.... http://www.feldham sterverleih.de/home.htm
sillerbetrachter - 17. Mär, 20:52
100 Jahre Frauentag
Sind wir (bis auf den "winzigen Unterschied" ) alle...
sillerbetrachter - 8. Mär, 21:51

Suche

 

Status

Online seit 6903 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 26. Jun, 13:05

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren