Raus aus der Idylle
Manchmal muss es einfach sein. Manchmal brauchen wir Großstadtflair, um uns auszutoben und aus dem Trott rauszukommen.
Ein Studienkollege wohnt mit seiner Familie in einem Vorort von Düsseldorf. Nicht nur ein Ehemaligentreffen, auch Powershoppen in unbekannten Läden und ein Kulturfestival mit buntem Programm luden zu einem Aufenthalt ein.
Alle 5 Jahre ist es Tradition, dass sich eine Gruppe Ehemaliger der Uni reihum trifft. Es ist lustig zu beobachten, wie wir alt werden und trotzdem die Macken oder Spleens behalten, die wir schon zur Studienzeit beobachtet haben. Wir tauschen alle Erfahrungen aus, es werden Tipps weitergereicht, dann feiern wir. Wie früher werden im Laufe der Feier die Instrumente rausgeholt, und wir singen unsere alten Lieder. Einiges ändert sich halt nie.
Samstag waren die Frauen zum Powershoppen unterwegs. Das war ein Glanzlicht von Siller Junior. Mir persönlich waren einige Läden zu trendy und von den Preisen mal ganz zu schweigen! Andereseits war es Spaß pur mit einer Traube schnatternder Weiber unterwegs zu sein und wirklich alles auszuprobieren.
Sonntagabend waren wir im Rahmen des Altstadtherbst Kulturfestivals zu einer Super Flamencoshow. Reunión Flamenca machten den Abend unvergesslich:
http://www.altstadtherbst.de/2006/de/programm/reunionflamenca.htm
Unsere Bekannten haben die Karten frühzeitig gebucht. Beide Vorstellungen des Tages waren ausverkauft und jeden Cent wert!
Montagnachmittag sind wir zu unseren Verwandten in den Ruhrpott gefahren. Alle haben sich abends beim Spanier getroffen, und wir haben ausgiebig gespeist und geschnackt.
Eine Nacht bei Oma und Opa zum Ausruhen und dann ab nach Hus.
Heute gegen 14 Uhr waren wir wieder daheim.
Trotzdem wir ne Menge Unruhe und viele Ereignisse zu verarbeiten haben, wir fühlen uns gut und gestärkt für den Alltag, der uns ab morgen wieder einnimmt.
Ein Studienkollege wohnt mit seiner Familie in einem Vorort von Düsseldorf. Nicht nur ein Ehemaligentreffen, auch Powershoppen in unbekannten Läden und ein Kulturfestival mit buntem Programm luden zu einem Aufenthalt ein.
Alle 5 Jahre ist es Tradition, dass sich eine Gruppe Ehemaliger der Uni reihum trifft. Es ist lustig zu beobachten, wie wir alt werden und trotzdem die Macken oder Spleens behalten, die wir schon zur Studienzeit beobachtet haben. Wir tauschen alle Erfahrungen aus, es werden Tipps weitergereicht, dann feiern wir. Wie früher werden im Laufe der Feier die Instrumente rausgeholt, und wir singen unsere alten Lieder. Einiges ändert sich halt nie.
Samstag waren die Frauen zum Powershoppen unterwegs. Das war ein Glanzlicht von Siller Junior. Mir persönlich waren einige Läden zu trendy und von den Preisen mal ganz zu schweigen! Andereseits war es Spaß pur mit einer Traube schnatternder Weiber unterwegs zu sein und wirklich alles auszuprobieren.
Sonntagabend waren wir im Rahmen des Altstadtherbst Kulturfestivals zu einer Super Flamencoshow. Reunión Flamenca machten den Abend unvergesslich:
http://www.altstadtherbst.de/2006/de/programm/reunionflamenca.htm
Unsere Bekannten haben die Karten frühzeitig gebucht. Beide Vorstellungen des Tages waren ausverkauft und jeden Cent wert!
Montagnachmittag sind wir zu unseren Verwandten in den Ruhrpott gefahren. Alle haben sich abends beim Spanier getroffen, und wir haben ausgiebig gespeist und geschnackt.
Eine Nacht bei Oma und Opa zum Ausruhen und dann ab nach Hus.
Heute gegen 14 Uhr waren wir wieder daheim.
Trotzdem wir ne Menge Unruhe und viele Ereignisse zu verarbeiten haben, wir fühlen uns gut und gestärkt für den Alltag, der uns ab morgen wieder einnimmt.
sillerbetrachter - 3. Okt, 17:32